s3dental – Dentallabor
s3dental ist ein innovatives Dentallabor das moderne Zahntechnik mit digitaler Präzision und handwerklicher Qualität für ästhetischen Zahnersatz vereint.
Dentallabor für moderne Zahntechnik – Qualität, Präzision & Innovation
Ein professionell geführtes Dentallabor wie s3dental fertigt Zahnersatz individuell und patientenbezogen. Ob Krone, Brücke, Inlay, Implantatprothetik oder Prothese, jedes Werkstück ist ein Unikat. Hier treffen medizinische Notwendigkeit, ästhetische Gestaltung und höchste technische Präzision aufeinander. Das Ziel Zahnersatz, der sich in Funktion und Aussehen nicht vom natürlichen Zahn unterscheidet. Für Patienten bedeutet das ein Plus an Lebensqualität, Selbstvertrauen und Komfort.

Unsere Leistungen

Vollkeramische Kronen und Brücken
Implantatgetragener Zahnersatz
Inlays, Onlays und Veneers
Teleskop- und Geschiebearbeiten
Teil- und Totalprothesen
Knirscherschienen, Schnarcherschienen und Funktionsschienen
Individuelle ästhetische Restaurationen
Qualität
Wir verwenden ausschließlich zertifizierte Materialien und prüfen jedes Werkstück sorgfältig für höchste Präzision und Ästhetik.
Digital & Handwerk
Traditionelles Handwerk trifft auf CAD/CAM, 3D-Druck und digitale Abformung für passgenauen, modernen Zahnersatz mit Zukunft.
Verlässlicher Service
Klare Abläufe, schnelle Rückmeldungen und flexible Lösungen sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit mit Ihrer Praxis.
Individuelle Zahntechnik – Ihr schönstes Lächeln
Die Stärke eines Dentallabors liegt in seiner Fähigkeit, individuelle Lösungen zu fertigen, die sich harmonisch in das Gesamtbild des Gebisses einfügen. Diese Individualisierung beginnt bei der Planung, setzt sich in der Materialauswahl fort und mündet in einem sorgfältigen, handwerklich wie technisch exzellent umgesetzten Endprodukt. Bei s3dental steht das einzelne Werkstück im Fokus unabhängig davon, ob es sich um eine Einzelkrone, eine implantatgetragene Versorgung oder eine komplexe Prothese handelt.
Die Anforderungen an Ästhetik steigen kontinuierlich. Patienten wünschen sich Zahnersatz, der in Form, Farbe und Lichtdurchlässigkeit den natürlichen Zähnen entspricht. Unsere Techniker arbeiten daher mit einem besonderen Blick für Details Farbverläufe, Oberflächenstruktur und Transparenzeffekte werden individuell gestaltet, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen. Auf Wunsch führen wir auch eine präzise Farbnahme im Labor durch, was insbesondere bei Frontzahnversorgungen zu besonders natürlichen Resultaten führt.

Die verwendeten Materialien stammen ausschließlich von namhaften, zertifizierten Herstellern. Ob Vollkeramik, Zirkonoxid, Nichtedelmetall, Titan oder innovative Kunststoffe, wir wählen je nach Indikation das passende Material aus. Dabei stehen Biokompatibilität, Langlebigkeit und Ästhetik im Mittelpunkt. So entsteht Zahnersatz, der nicht nur technisch überzeugt, sondern sich auch langfristig bewährt.
Qualitätssicherung: Präzision ist kein Zufall
Qualität ist bei zahntechnischen Arbeiten keine Option, sie ist Grundvoraussetzung. Deshalb setzen wir bei s3dental auf ein mehrstufiges Qualitätssicherungssystem. Jedes Werkstück wird während und nach der Fertigung kontrolliert.Maßgenauigkeit, Ästhetik, Materialintegrität und Funktion werden dabei ebenso geprüft wie die Übereinstimmung mit der ärztlichen Planung. Erst wenn alle Kriterien erfüllt sind, verlässt das Produkt unser Haus mit dem Anspruch, perfekt zu sein.
Zusammenarbeit mit Zahnarztpraxen
Ein starkes Dentallabor ist auch immer ein zuverlässiger Partner der Zahnarztpraxis. Wir bei s3dental legen großen Wert auf Kommunikation, Termintreue und fachliche Unterstützung. Bei Bedarf begleiten wir die Planung komplexer Fälle, beraten zu Materialwahl und Design oder unterstützen bei der digitalen Abformung. So entsteht eine Zusammenarbeit, die von gegenseitigem Vertrauen und einem klaren Qualitätsanspruch geprägt ist.
Zahntechnik als Teil der Patientenversorgung
Zahntechnische Leistungen sind kein isoliertes Produkt, sondern Teil eines ganzheitlichen Behandlungserfolgs. Funktion, Ästhetik und Langlebigkeit wirken sich direkt auf das Wohlbefinden der Patienten aus. Deshalb sehen wir unsere Arbeit als Beitrag zur Lebensqualität. Ein Zahnersatz von s3dental ist mehr als eine technische Lösung, er ist ein Ausdruck von Präzision, Erfahrung und Verantwortungsbewusstsein.
Der digitale Wandel im Dentallabor
Die Digitalisierung hat die Zahntechnik grundlegend verändert und sie tut es weiter. Während früher Gipsmodelle, Wachsanproben und manuelle Fräsarbeiten den Alltag bestimmten, setzt das moderne Dentallabor heute auf 3D-Daten, digitale Planungssoftware und computergesteuerte Fertigung. Bei s3dental ist dieser Wandel gelebter Standard. Alle Arbeitsschritte, von der Datenannahme über die Konstruktion bis zur Produktion, erfolgen digital gestützt. Das schafft Präzision, Geschwindigkeit und ein hohes Maß an Reproduzierbarkeit.
Im Zentrum steht der digitale Workflow. Zahnarztpraxen übermitteln ihre Intraoralscans an unser Labor. Diese Daten werden direkt in unsere CAD-Software importiert, wo die Planung des Zahnersatzes beginnt. Die Konstruktion erfolgt anhand realer anatomischer Daten, unterstützt durch visuelle Simulationen, digitale Artikulatoren und virtuelle Modelle. Dabei ist eine enge Kommunikation mit der behandelnden Praxis essenziell etwa bei der Freigabe der Planung oder der Abstimmung bei besonderen Anforderungen.
Ein besonderer Vorteil des digitalen Verfahrens liegt in der Geschwindigkeit. Klassische Abdrücke und Modelle müssen transportiert, ausgegossen und manuell bearbeitet werden ein Prozess, der Zeit kostet und Fehlerpotenzial birgt. Durch digitale Datenübertragung entfallen viele dieser Schritte. Die Umsetzung erfolgt schneller, exakter und ohne Qualitätseinbußen. Gerade bei dringenden Versorgungen oder Reparaturen spielt dieser Aspekt eine große Rolle.
Die eigentliche Fertigung erfolgt je nach Indikation über präzise CAM-Systeme. Gefräst oder 3D-gedruckt werden Kronen, Brücken, Inlays oder Prothesenelemente aus vorab definierten Materialien. Dabei erreichen wir Genauigkeiten im Mikrometerbereich ein Maßstab, den manuell kaum realisierbar wäre. Auch komplexe Strukturen, wie individuelle Implantat-Abutments oder filigrane Prothesengerüste, lassen sich digital effizient realisieren.
Zudem ermöglicht der digitale Ansatz eine umfassende Dokumentation. Jeder Schritt, jedes Modell, jede Änderung kann gespeichert und nachvollzogen werden ein Vorteil bei Nacharbeiten, Rekonstruktionen oder Folgebehandlungen. Auch hinsichtlich Nachhaltigkeit punktet der digitale Prozess: weniger Materialverbrauch, reduzierte Transportwege und papierloses Arbeiten machen die Herstellung ressourcenschonender.
Fragen zum Dentallabor
Was macht ein Dentallabor genau?
Ein Dentallabor fertigt Zahnersatz wie Kronen, Brücken, Implantatprothetik und Prothesen auf Basis von Zahnarztvorgaben. Ziel ist ein ästhetisches, funktionales Ergebnis, das individuell auf die Patienten abgestimmt ist.
Wie läuft die Zusammenarbeit zwischen Praxis und Dentallabor ab?
Die Praxis sendet Scans oder Modelle ans Labor. Dort wird der Zahnersatz konstruiert, gefertigt und termingerecht geliefert. Digitale Kommunikation ermöglicht schnelle Abstimmungen und Änderungen.
Warum ist digitaler Zahnersatz präziser?
Digitale Technik eliminiert viele Fehlerquellen klassischer Verfahren. Scans, CAD-Planung und CAM-Fertigung ermöglichen mikrometergenaue Ergebnisse besonders bei komplexem Zahnersatz.
Wie lange dauert die Fertigung im Dentallabor?
Je nach Art des Zahnersatzes und Komplexität dauert die Fertigung 3 bis 10 Tage. Bei digitalen Abläufen kann der Prozess deutlich schneller und effizienter gestaltet werden.


Zeit für Neues – moderne Zahntechnik beginnt hier
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, wir kümmern uns darum, dass Ihre Patienten ein schöneres Lächeln bekommen.